logo
news

Der ultimative Leitfaden zur Auswahl von Kratzbrettern für Katzen

July 25, 2025

Katzen haben einen natürlichen Instinkt zum Kratzen – es hilft ihnen, sich zu strecken, ihr Revier zu markieren und gesunde Krallen zu erhalten. Ein gutes Kratzbrett kann Ihre Möbel schonen und gleichzeitig Ihren schnurrenden Freund glücklich machen. Aber bei so vielen verfügbaren Typen, wie wählt man das richtige aus? In diesem Ratgeber werden wir die verschiedenen Arten von Katzenkratzbrettern untersuchen und Experten-Tipps zur Auswahl der besten Option für Ihr Haustier geben.

Arten von Katzenkratzbrettern

1. Horizontale Kratzbretter

Diese liegen flach auf dem Boden und sind ideal für Katzen, die sich beim Kratzen gerne strecken (ähnlich wie beim Kratzen an Teppichen).

neueste Unternehmensnachrichten über Der ultimative Leitfaden zur Auswahl von Kratzbrettern für Katzen  0

✅ Am besten geeignet für: Kitten, ältere Katzen oder Katzen, die gerne auf dem Boden kratzen.
❌ Nachteil: Benötigt Platz auf dem Boden und spricht möglicherweise nicht alle Katzen an.

2. Vertikale Kratzbäume

Dies sind hohe Pfosten (oft mit Sisal, Teppich oder Pappe bedeckt), an denen sich Katzen beim Kratzen nach oben strecken können.

neueste Unternehmensnachrichten über Der ultimative Leitfaden zur Auswahl von Kratzbrettern für Katzen  1

✅ Am besten geeignet für: Aktive Katzen, die gerne klettern und vertikal kratzen.
❌ Nachteil: Muss stabil genug sein, um ein Umkippen zu verhindern.

3. Schräge/geneigte Kratzbretter

Diese stehen in einem leichten Winkel (etwa 30-45 Grad) und bieten eine Mischung aus horizontalem und vertikalem Kratzen.

neueste Unternehmensnachrichten über Der ultimative Leitfaden zur Auswahl von Kratzbrettern für Katzen  2

✅ Am besten geeignet für: Katzen, die zwischen Boden- und senkrechtem Kratzen wechseln.
❌ Nachteil: Möglicherweise nicht so stabil wie flache oder vertikale Optionen.

4. Kratzer aus Pappe

Diese bestehen aus Wellpappe und sind erschwinglich. Sie sind oft in flachen, abgewinkelten oder geschichteten Designs erhältlich.

✅ Am besten geeignet für: Budgetfreundliche Optionen; Katzen lieben die Textur.
❌ Nachteil: Nutzt sich schneller ab als Sisal oder Holz.

5. Mit Sisal umwickelte Kratzer

Sisal-Seil oder -Gewebe ist sehr haltbar und bietet einen hervorragenden Widerstand beim Kratzen.

✅ Am besten geeignet für: Starke Kratzer; hält länger als Pappe.
❌ Nachteil: Kann teurer sein.

6. Mehrstöckige Katzenbäume mit Kratzflächen

Diese kombinieren Kratzbäume mit Liegeflächen, Verstecken und Kletterstrukturen.

neueste Unternehmensnachrichten über Der ultimative Leitfaden zur Auswahl von Kratzbrettern für Katzen  3

✅ Am besten geeignet für: Mehrkatzenhaushalte; bietet Bewegung und Spiel.
❌ Nachteil: Benötigt mehr Platz und ist teurer.

7. Wandmontierte Kratzmatten

Diese sparen Platz auf dem Boden, indem sie an Wänden befestigt werden und vertikales Kratzen ermöglichen.

✅ Am besten geeignet für: Kleine Wohnungen; Katzen, die an Wänden kratzen.
❌ Nachteil: Erfordert Installation; spricht möglicherweise nicht alle Katzen an.

So wählen Sie das beste Katzenkratzbrett aus

1. Berücksichtigen Sie die Kratzvorlieben Ihrer Katze

Kratzt Ihre Katze an Teppichen (horizontal) oder Möbeln (vertikal)? Beobachten Sie ihre Gewohnheiten, bevor Sie kaufen.

2. Material ist wichtig

Pappe: Ideal für leichte Kratzer, nutzt sich aber schnell ab.

Sisal: Haltbar und langlebig.

Teppich: Weich, kann aber das Kratzen auf ähnlichen Oberflächen im Haushalt fördern.

3. Stabilität & Sicherheit

Ein wackeliger Kratzbaum kann Ihre Katze erschrecken.

Schwere Basen oder wandmontierte Optionen sind am besten für aggressive Kratzer geeignet.

4. Größe & Platzierung

Hohe Kratzbäume sollten mindestens 76 cm für volles Strecken sein.

Platzieren Sie Kratzer in der Nähe der Lieblingsruheplätze Ihrer Katze.                                                                                                                                                                                                                                                                                                 

Die Wahl des richtigen Katzenkratzbretts hängt von den Gewohnheiten Ihrer Katze, Ihrem Wohnraum und Ihrem Budget ab. Egal, ob Sie sich für einen einfachen Kratzer aus Pappe oder einen mehrstöckigen Katzenbaum entscheiden, ein geeigneter Auslass zum Kratzen wird Ihre Möbel – und Ihre Katze – glücklich machen.